
Pavol Jozef Šafárik University
Košice, Slowakei
Ort:
Košice, Slowakei
Sprache:
Englisch
Anerkennung:
EU-weite Anerkennung – auch in Deutschland
Dauer:
6 Jahre
Abschluss:
Doctor of Dental Medicine (MDDr.)
Bewerbungsprozess:
Aufnahmeprüfung
Das Studienprogramm
Im Rahmen des Studienprogramms Zahnmedizin an der Pavol Jozef Šafárik University in Košice erhältst du alle notwendigen theoretischen und praktischen Fachkenntnisse, die du benötigst, um künftig als Zahnärztin bzw. Zahnarzt arbeiten zu können. In den ersten beiden Studienjahren wird allgemeines medizinisches Wissen vermittelt – immer mit dem Fokus auf zahnmedizinische Aspekte. Ab dem 3. Studienjahr nehmen die zahnmedizinischen Inhalte immer mehr zu und bilden den Hauptteil des Studiums.
Neben dem Kerncurriculum gibt es im Studiengang Zahnmedizin ein vielfältiges Angebot an ergänzenden Wahlpflichtfächern, die das fachliche Profil der Studierenden schärfen, z. B.: Medizinisches Englisch, Präsentationen auf Englisch, Krankenhaus-Informationssysteme, Klinische Genetik, Tropenmedizin, Medizinische Ökologie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe in der Zahngesundheit.
In das Studium sind viele Praktika integriert, im 2. Studienjahr beispielsweise ein Praktikum als Zahnarzthelferin bzw. Zahnarzthelfer, im 3. Studienjahr ein Praktikum im Dentallabor und sowohl im 4. als auch im 5. Studienjahr ein Praktikum in der Zahnchirurgie. So gewinnen die Studierenden einen Einblick in die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeitsfelder. Einen großen Teil deiner praktischen Ausbildung absolvierst du am nahegelegenen Louis Pasteur University Hospital, dem Lehrkrankenhaus der Pavol Jozef Šafárik University. Außerdem findet im Studiengang Zahnmedizin eine intensive Zusammenarbeit mit Universitäten in Düsseldorf, Essen, Amsterdam, Utrecht, Zürich oder Paris zusammengearbeitet. An der medizinischen Fakultät, in die auch der Fachbereich Zahnmedizin eingegliedert ist gibt es über 50 Institute und Einrichtungen.
Wir bieten ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch an!
Informiere dich in einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch über deine Chancen und Möglichkeiten, Zahnmedizin im Ausland zu studieren. Vereinbare noch heute einen Termin mit unserem Studienberatungsteam.
Die Universität
Die Pavol Jozef Šafárik University (UPJŠ) zählt zu den renommiertesten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen in Europa. Aktuell bietet sie über 160 Studienprogramme an, davon über 90 Bachelor- und 60 Master-Studiengänge. 10 Studienprogramme werden auf Englisch angeboten, darunter auch Zahnmedizin. An der Universität sind verschiedene Fachbereiche vertreten – neben der medizinischen Fakultät gibt es darüber hinaus Fakultäten für Naturwissenschaften, Recht, Verwaltung und Kunst.
Gegründet wurde die Pavol Jozef Šafárik University 1959, ihre Wurzeln reichen jedoch bis ins 17. Jahrhundert zurück. Derzeit lernen dort über 7.500 Studierende. Die medizinische Lehre an der Universität hat bereits über 12.000 Medizinerinnen und Mediziner hervorgebracht.
Auch international ist die Universität sehr gut vernetzt und führt zahlreiche Kooperationen mit Partneruniversitäten in beispielsweise Frankreich, Finnland, Spanien, Portugal oder Italien. In Deutschland arbeitet die Pavol Jozef Šafárik University mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Technische Universität München, der Universität Greifswald und der Universität Duisburg-Essen. Als Studierender der UPJŠ stehen dir viele Universitäten im Ausland offen, an denen du ggf. einen Teil deines Studiums verbringen kannst.

Aufnahmeverfahren
Um an der Pavol Jozef Šafárik University in Košice studieren zu können, musst du eine schriftliche Aufnahmeprüfung erfolgreich absolvieren. Die Aufnahmeprüfungen für die zahnmedizinische Fakultät der Universität werden vom ZSA-Team in Deutschland organisiert und durchgeführt. So ist keine Anreise in die Slowakei notwendig und du kannst dich voll und ganz auf die Prüfungsvorbereitung konzentrieren. Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens prüft die Universität zunächst deine Bewerbungsunterlagen. Anschließend erfolgt die schriftliche Aufnahmeprüfung. Die Aufnahmeprüfung für den Studiengang Zahnmedizin besteht aus 100 Fragen zum Bereich Biologie und 100 Fragen zum Bereich Chemie.
Wir von ZSA begleiten dich Schritt für Schritt bei deiner Bewerbung. Unser Studienberatungsteam stellt mit dir die Bewerbungsunterlagen zusammen und achtet darauf, dass die benötigten Dokumente den von der Universität aufgestellten Anforderungen entsprechen. Damit du dich bestmöglich auf die Prüfungssituationen einstellen kannst, wirst du von uns mit Lern- und Übungsmaterial ausgestattet, das speziell auf das Aufnahmeverfahren der Pavol Jozef Šafárik University zugeschnitten ist. Du erhältst von uns eine Zusammenstellung gelöster Fragen: 600 zum Themenbereich Biologie und 600 zum Themenbereich Chemie, aus denen sich die Frage für die Prüfung ergeben. So profitierst du von unserer Partnerschaft mit der Universität sowie unserer Expertise über das Aufnahmeverfahren. Unter Berücksichtigung unserer Empfehlungen und Hinweise steht deiner erfolgreichen Bewerbung nichts mehr im Weg. Wir verfolgen jede Bewerbung individuell und halten dich mit Blick auf den genauen Bearbeitungsstatus auf dem Laufenden. Hast du im Laufe des Aufnahmeverfahrens Fragen, stehen dir unsere Studienberater mit Rat und Tat zur Verfügung und unterstützen dich.
Alle ZSA-Termine für Aufnahmeprüfungen findest du hier.
Da sich die Termine für die jeweiligen Aufnahmeprüfungen eventuell ändern können, ist es ratsam, regelmäßig die Terminübersicht auf der ZSA-Homepage aufzusuchen, um zu kontrollieren, ob eine Terminänderung vorliegt. Bei Bedarf können wir auch ganz individuelle Termine mir dir vereinbaren. Generell gilt, dass für die Aufnahmeprüfungen nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. Daher empfehlen wir dir, dich möglichst frühzeitig für die Aufnahmeprüfungen anzumelden.
Die Stadt Košice
Košice wurde erstmals im Jahr 1230 urkundlich erwähnt und ist mit über 240.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Slowakei. Košice ist mit mehreren, auch internationalen, Universitäten und Fachhochschulen neben der Hauptstadt Bratislava der bedeutendste Bildungsstandort des Landes. Die mittelalterliche Stadt hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die sich unter anderem in den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt widerspiegelt. Košice hat die flächenmäßig größte Denkmalzone, nahezu alle der Sehenswürdigkeiten sind im historischen Stadtzentrum zu finden. Architektonische Denkmäler, die du während deiner Studienzeit in Košice besichtigen kannst, sind unter anderem der Dom der Heiligen Elisabeth, die größte Kirche der Slowakei, der Urban-Turm, die Michaels-Kirche und das Staatstheater, das ein buntes Kulturprogramm aus Ballett, Oper und Dramatik bietet. In der Stadt findet jedes Jahr am ersten Sonntag im Oktober der Internationale Friedensmarathon statt. Der Marathon wird seit 1924 veranstaltet und ist damit der älteste Europas und der zweitälteste der Welt. Im Umland von Košice kannst du die vielfältige Natur der Slowakei genießen. Dort gibt es zum einen viele Seen, die im Sommer zum Baden einladen, bergige Wandergebiete und Höhlen, von denen viele auch zur Besichtigung offenstehen.
Du möchtest weitere informationen?
Fülle unser Kontakformular aus oder buche dir direkt deinen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin.
Lass dich jetzt vom MSA-Team beraten!
Informiere dich zu deinen Studienmöglichkeiten im Ausland.
info@zahnmedizin-studium-ausland.de
Montag bis Freitag: 8.00 Uhr – 19.00 Uhr